vom
Die Tagung "EU-Innovationsförderung für Sicherheit und Verteidigung" vermittelt aus erster Hand Wissen zu den europäischen Prozessen der Innovationsförderung und Programmplanung. Expertinnen und Experten aus Europäischen und nationalen Institutionen erläutern zugrundliegende Strategien und bieten konkrete Handlungsanleitungen zur Projektinitiierung und Beantragung von Mitteln aus PADR (Preparatory Action on Defence Research) und EDIDP (European Defence Industrial Development Programme). Die aktuellen Arbeitsprogramme werden vorgestellt, Förderkriterien und Teilnahmebedingungen anhand aktueller Ausschreibungen diskutiert. Ein weiteres Anliegen der Veranstaltung ist es, die Perspektiven und Erwartungen der Branche zu kommunizieren. Vertreter namhafter Unternehmen haben die Gelegenheit, stellvertretend die Innovationsinitiativen aus strategischer industrie-politischer Perspektive zu bewerten. Die tragenden Elemente der Veranstaltung sind unmittelbarer Dialog mit den fördernden Institutionen und der fachliche Austausch in großer Detailtiefe. Als Teilnehmer der Veranstaltung generieren Sie Wissensvorsprung, Planungssicherheit und umfassende Expertise im Feld der EU-Innovationsförderung in Sicherheit und Verteidigung:
• Sachstand und Perspektiven auf dem Weg zum European Defence Fund (EDF)
• Vorstellung von Arbeitsprogrammen und Ausschreibungen zu PADR und EDIDP
• Eckpfeiler der europäischen Projektentwicklung und grundlegende Regeln für die Beteiligung, Konsortialpartnerschaft, Co Finanzierung sowie Verwertung und Schutz geistigen Eigentums
• Ausreichend Zeit für Diskussionen zwischen Teilnehmenden und Referenten im Rahmen der Q&A-Sessions und in den Pausen