vom
Der „Griephan“ vom 23.04.2021 berichtet ausführlich über ein BAAINBw-Positionspapier, das sich wiederum auf die im Februar von Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und General Zorn publizierten „Gedanken zur Bundeswehr der Zukunft“ bezieht. Hintergrund ist, dass allenthalben Vorüberlegungen für die Positionierung der kommenden Bundesregierung im Bereich der militärischen Beschaffung
angestellt werden. Papiere der FDP-Bundestagsfraktion oder ein jüngstes Interview mit dem verteidigungspolitischen Sprecher von B90/DIE GRÜNEN, Dr. Tobias Lindner, in der ES&T (Heft April 21) zeigen dies ebenfalls.
vom
Die über 200 im BDSV organisierten Unternehmen unterstützen im Grundsatz europäische Kooperationsvorhaben sowohl auf bilateraler wie auch auf übergreifender europäischer Ebene auf Basis der EU-Programme (PESCO, EDIDP und EDF). Europäische Rüstungskooperationen zu fördern und zu praktizieren ist für unsere Industrie eine zentrale Notwendigkeit, um auch künftig im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Nachfolgend finden Sie daher unsere 8 „BDSV Europa Essentials“. Sie sind unabdingbar, um europäische Rüstungskooperationen auf Augenhöhe mit unseren Partnern erfolgreich zu gestalten.
vom
In gemeinsamer Abstimmung mit dem BDI und BDLI ist es uns nach ausgiebiger Abstimmung gelungen unsere Forderungen für die Wahlprogramme der politischen Parteien zu formulieren. Diese Forderungen werden als "Branchen-Essentials" tituliert.
vom
Der BDSV e.V. schätzt die Arbeit von Transparency International Defence & Security und deren kontinuierliches Engagement bei der Bewertung der Compliance-Aktivitäten in der Verteidigungsindustrie. Wir bewerten die Studie „DCI 2020“ daher grundsätzlich als wichtigen Wertbeitrag zur Etablierung eines durchgehend robusten sowie zeitgemäßen Compliance-Niveaus in unserer Branche.
vom
Starkes Zeichen für die Intensivierung deutsch-niederländischer Industriekooperationen: Am 04. Februar 2021 fand der erste digitale Deutsch-Niederländische Industrietag statt, gemeinsam veranstaltet durch den Nederlandse Industrie voor Defensie & Veiligheid (NIDV) und den Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV). Rund 200 Teilnehmer aus beiden Ländern folgten der Einladung.
vom
In gemeinsamer Arbeit haben das Referat Risikomanagement und Controlling der Abteilung Ausrüstung des BMVg und die im BDSV organisierten Unternehmen der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie eine neue Taschenkarte zum Gemeinsamen Risikomanagement erstellt.
Weiterlesen...